Marktkompass KW 38/2025

Schwache Wirtschaftsdaten und sinkende Erzeugerpreise ließen in dieser Woche auf eine Lockerung der Geldpolitik durch die FED hoffen und der Markt preiste niedrigere Zinsen ein, so dass der S&P500 ein neues Allzeithoch erklimmen konnte.

Für die kommende Woche KW38 ist daher bereits eine Zinssenkung am Mittwoch um 0.25% eingepreist. Dennoch ist um diesen Tag herum mit Volatilität zu rechnen, denn ebenso entscheidend sind die Zinsprojektionen im Anschluss nach dem Zinsentscheid. Auch wenn der Aufwärtstrend ungebrochen scheint, und der S&P 500 sich über der 200er und 50er Durchnittslinie bewegt, ist trotz guter Unternehmenszahlen eine Zwischenkorrektur durchaus möglich.

Der DAX hingen ist technisch gesehen in einer etwas kritischeren Situation. Der Kurs liegt unterhalb der 50er Durchschnittslinie und der Abstand zur 200er Tageslinie reduziert sich. Die erste Widerstandslinie liegt hier bei 23.500 Punkten, beim Hoch vor der Korrektur im April. Dennoch ist auch hier der Aufwärtstrend noch nicht gebrochen.

Statistisch gesehen ist der September der schlechteste Börsenmonat. Die Hälfte des Monats haben wir geschafft und der Aufwärtstrend scheint überraschen ungebrochen und größere Korrekturen fielen aus. Eine Trendumkehr ist noch nicht in Sicht, auch wenn es zu vorübergehender Konsolidierung oder Korrekturen kommen kann.

Der Bitcoin hingegen scheint sich wieder zu fangen und einen neuen Anlauf zu nehmen, um sein Allzeithoch zu übertreffen. Kein Indikator zeigt bis jetzt, dass der Zyklus schon am Ende ist. Der parabolische Bullrun blieb bis jetzt für manche überraschend aus.

Sowohl im Aktienmarkt als auch im Kryptomarkt ist das Sentiment und die meisten Indikatoren und Daten neutral.

Ich wünsche allen viel Erfolg an der Börse.