Marktkompass KW 39/2025

Die Märkte zeigten sich auch in der vergangen Woche klar im Aufwärtstrend. Die geldpolitische Entwicklung wirkt dabei stützend: Die FED hat mit einem moderaten Zinsschritt (-0,25%) den restriktiven Kurs leicht gelockert, was für Aktien grundsätzlich positiv ist, solange keine Rezessionsgefahr zu sehen ist. Auch der Zinsmarkt signalisiert eine gesunde Struktur.

Makroökonomisch bleibt der US-Arbeitsmarkt stabil, auch wenn das Beschäftigungswachstum schwach ausfällt. Inflation und Produzentenpreise ziehe leicht an, bewegen sich aber noch in einem kontrollierten Rahmen. Rohstoffe wie Kupfer zeigen starke Nachfrageimpulse – oft ein Indikator für Ansteigende Industrienachfrage, während Öl weitgehend neutral bleibt.

Die Marktbreite und das Handelsvolumen bestätigen den intakten Aufwärtstrend, jedoch mahnen Technische Indikatoren zur Vorsicht. Der S&P500 liegt deutlich über seiner 200-Tage-Linie, RSI-Wert deuten auf eine leicht überkaufte Situation hin. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Konsolidierung oder leichten Korrektur – was im Kontext des Aufwärtstrends allerdings gesund wäre.

Fazit: Der Trend nach oben bleibt intakt. Eine Abkühlung in der kommenden Woche ist möglich, aber eher als Chance zur Stabilisierung zu werten.

Für die kommende Handelswoche wünsche ich allen viel Erfolg an der Börse.