Marktkompass KW 41/2025

Die letzte Handelswoche verlief mit neutralen Indikatoren positiv, auch der Bitcoin konnte in der Woche bei seinem letzten Allzeithoch anklopfen.

Die Märkte befinden sich klar im Aufwärtstrend, der nicht zu stoppen scheint. Dabei ist die Stimmung insgesamt neutral, allerdings lässt sich eine leichte Unsicherheit erkennen: Der VIX liegt aktuell bei 16,7 Punkten und signalisiert damit eine leichte Unsicherheit, während der Fear & Greed Index bei 54 Punkten weiterhin im neutralen Bereich verweilt.

Der Spread zwischen zwei- und zehnjährigen US-Staatsanleihen liegt bei 0,55, was grundsätzlich auf einen gesunden Zinsmarkt hindeutet. Gleichzeitig zeigt der Wochenverlauf des Spreads (-2,83 %) ein leicht bärisches Signal.

Technisch bleibt der S&P500 zwar im Aufwärtstrend, aber einige Indikatoren mahnen zur Vorsicht. Der 50/200-Tage-MA und die Marktbreite bestätigen die Trendrichtung, während RSI eine leicht überkaufte Lage signalisiert. Der Kurs-zu-200-Tage-Linie zeigt mit 10,2 % Abstand etwas Überhitzung an, was kurzfristige Korrekturen wahrscheinlicher macht. Auch das Wochenvolumen bleibt neutral, wodurch das Momentum leicht nachlässt. Seit längerer Zeit ist zwischen der 50er und der 200er Tage-Linie der Abstand relativ groß (6,9%) und der Kurs verlässt nach oben den langfristigen Trendkanal des durch Liquidität gestützten stärken Primärtrends nach der Finanzkrise, was für eine leichte Blasenbildung spricht.

Kurs verlässt ähnlich wie in der Coronazeit den Trendkanal nach oben

Solche Trends können aber länger anhalten als gedacht, zumal saisonal jetzt die Märkte gestützt werden sollten, sofern keine kurzfristigen Schocks auftreten.

Kurzfristige Korrekturen wären gesund und aus technischer Sicht nicht unwahrscheinlich. Puffer nach unten ist genug da, ohne dass der Aufwärtstrend gebrochen wird.

Für die kommende Handelswoche wünsche ich allen viel Erfolg an der Börse.