Willkommen

Die beste Investition, die du tätigen kannst, ist in dich selbst.

Warren Buffet

Mehr Geld durch finanzielle Bildung

Mehr Geld – das ist, was viele Menschen anstreben. Die meisten denken dabei an einen besser bezahlten Job im Angestelltenverhältnis. Doch echter Vermögensaufbau mit Freiheit und Unabhängigkeit ist allein in Lohnarbeit nicht möglich.

Auch Unternehmer sind nicht automatisch finanziell sicher: Wer nur auf das eigene Geschäft setzt, trägt ein Klumpenrisiko. Erst durch Investitionen entsteht langfristige Stabilität und Wohlstand.

Die gute Nachricht: Jeder kann Investor werden – auch du. Noch nie war es so einfach, ein Vermögen aufzubauen wie heute.

Hier findest du Artikel, Wissen und Werkzeuge, um Geld zu verstehen, richtig zu investieren und finanziell unabhängiger zu werden.

Was dich erwartet

Sei dabei, wie diese Seite wächst. Ich strebe an, qualitativen Mehrwert in regelmäßigen Beiträgen, Tools und Werkzeugen bereitzustellen.

Wer bin ich?

Ich bin Martin Hoffmann, Informatiker, Investor und Gründer von FinanzFundament.org. Lange Zeit habe ich ausschließlich hart gearbeitet, Steuern gezahlt und bin trotzdem auf der Stelle getreten. Mir fehlten Ziele, Strategien und vor allem finanzielle Bildung und das richtige Mindset. Als ich 1998 das Buch „Kostolanys Börsenweisheit – 100 Tipps für Geldanleger“ las, blieb vor allem ein Satz hängen. „An der Börse braucht man vier „G“. Geld, Gedanken, Geduld und Glück.“ Damals hatten mir vor allem Geduld und Gedanken gefehlt – so dass das Glück sich auch nicht dazu gesellte.

Inzwischen habe ich mir finanzielle Bildung und Strategien mit Hilfe von vielen Büchern, Videos und in harter Schule selbst erarbeitet und weiß jetzt, dass das Glück von alleine kommt, allein durch das Ergreifen von Möglichkeiten. Heute, Jahre später, verdiene ich an der Börse mehr als in meinem Angestelltenverhältnis. Wirtschaft und Finanzen ist inzwischen meine Leidenschaft geworden und jeden Tag lerne ich dazu.

Über die Jahre habe ich mir ein Auswertungssystem geschaffen, das aus ca. 25 Indikatoren und Finanzmarktdaten aus den Bereichen Marktstimmung, Geldpolitik, Makroökonomie, Rohstoffe, Technische Indikatoren und Marktstruktur die in meinen Augen wichtigsten Daten des US-Marktes nahezu voll automatisiert auswertet und mir auf diese Weise ein sachliches Gesamtbild verschafft. Dabei werden mir nicht nur eine mögliche Überhitzung, sondern auch antizyklische Kaufchancen aufgezeigt. Die Berichte in Marktkompass verfasse ich u.a. aufgrund dieser Daten.

Als Informatiker habe ich einen Hang zur Mathematik und weiß, dass die Börse ein nicht statisches System ist, wobei sich selbstverstärkende Effekte, getrieben von Angst und Gier, besonders hohe Ausschläge in beide Richtungen verursachen. Anschließend pendeln sich die Kurse in ruhigen Phasen aber meist wieder um die faire Bewertung ein – angelehnt an die Fundamentaldaten der Unternehmen. Eine Ausnahme bildete insbesondere die Finanzkrise 2008, die eine systemische Krise war.

An der Börse ist also alles möglich und eine absolute Sicherheit gibt nie, sondern immer nur Wahrscheinlichkeiten. Wichtig ist, öfters richtig zu liegen als falsch und das richtige Risikomanagement zu haben. In der Vergangenheit habe ich dank meines Auswertungssystems nicht nur weniger Fehler gemacht, sondern auch in den Übertreibungen nach unten oft antizyklische Kaufchancen ergriffen und dadurch weit überdurchschnittliche Renditen erzielt.

Mein Wissen möchte ich gerne mit dir teilen, damit auch du dir Schritt für Schritt dein eigenes Finanzfundament aufbauen kannst.

Viel Freude beim Lesen der Beiträge wünscht dir
Martin Hoffmann

Newsletter

Erhalte regelmäßig neue Strategien, Analysen und Wissen direkt in dein Postfach.